Vom 17. bis 21. Februar 2025, täglich 10-16 Uhr, öffnen wir die Türen des Zukunftswerks im Luisenforum Wiesbaden (2. Stock an der Brücke ) zur Demokratiewoche und Du bist herzlich eingeladen!
Wir, wif e.V. - Begegnung & Beratung, das Amt für Zuwanderung und Integration, das Büro F e.V., das Kommunale Frauenreferat Wiesbaden und das WIR-Vielfaltzentrum gestalten als Veranstalter*innen in Zusammenarbeit mit weiteren Kooperationspartner*innen ein abwechslungsreiches Programm, das Demokratie erlebbar macht.
Es erwarten Euch interaktive Stationen wie der Wahl-O-Mat, ein Demokratie-Quiz, Infostände und vieles mehr. Wir schaffen einen Raum für den Dialog zwischen Bürger*innen, sozialen Einrichtungen, Wissenschaft und politischen Akteur*innen zum Thema Gesellschaft und Zusammenhalt. Ein besonderes Highlight werden die Sofagespräche mit Politiker*innen sein.
Ab 17 Uhr gibt es spannende Vorträge - außer am Mittwoch, an dem wir zur Mahnwache für die Opfer des Hanauer Anschlags einladen. Diese wird vom Bündnis für Demokratie Wiesbaden organisiert.
Am Samstag, 22. Februar 2025, um 15 Uhr rufen wir euch auf, mit uns eine Menschenkette zu bilden, als kraftvolles Zeichen für Zusammenhalt, Vielfalt und Demokratie .
Ein besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden und Kooperationspartner*innen, die diese Woche möglich machen.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
ist ein gemeinwesenorientiertes Projekt und richtet sich an zugewanderte Frauen mit dauerhafter Bleibeperspektive.
Wir wollen zugewanderte Frauen anregen und befähigen, Kompetenzen zu entwickeln, die es ermöglichen, sich am gesellschaftlichen Dialog zu beteiligen und sich bürgerschaftlich zu engagieren.
Wir bieten Teilnehmerinnen eine Plattform, um demokratische und gesellschaftliche Verantwortung zu entfalten.
… wöchentliche Treffen und Begegnungen, Ausflüge, Besuche von Institutionen und Veranstaltungen sowie Beteiligung an Aktionen.
Ist ein Begegnungsangebot für Frauen, bei dem persönliche Geschichten von Frauen in angenehmer Atmosphäre gehört und wertgeschätzt werden.
Frauen bekommen Raum, um ihre Erfahrungen in Bezug mit den Erfahrungen anderer zu setzen. Ziel ist das genaue Hinhören und die Wertschätzung jedes Einzelnen.
Ein Angebot für alle Frauen, die sich durch persönliche Geschichten anderer Frauen inspirieren lassen und in Austausch kommen möchten.
Projektleitung:
Aygül Yildiz
Mobil: 0152 - 313 597 32
ayguel.yildiz[at]wif-zentrum.de
Das Projekt wird durch das Amt für Zuwanderung und Integration finanziert.