Begegnung
Montag

09:00 - 12:00 Uhr
Mütter WOK - Wiesbadener Orientierungskurs*

Elternbildungsangebot für Mütter aus verschiedenen Ländern

09:00 - 12:00 Uhr
Werkstatt für Frauen - Digital Empowerment*

Digitales Lernen in der Praxis

10:00 - 12:00 Uhr
Raum & Frühstück

für das Frühstück bitte eine Kleiningkeit mitbringen oder 1 Euro spenden

Offenes Bildungsangebot zu den Themenbereichen: Gesundheit, Arbeit und Beruf, Erziehung und Interkulturelle Kommunikation


Dienstag

09:00 - 12:00 Uhr
Mütter WOK - Wiesbadener Orientierungskurs*

Elternbildungsangebot für Mütter aus verschiedenen Ländern

09:00 - 12:00 Uhr
Werkstatt für Frauen - Digital Empowerment*

Digitales Lernen in der Praxis


Mittwoch

09:30 - 12:00 Uhr
"Zusammenspiel"*

Spielen + Lernen für Eltern und Kinder im Alter von 1 - 3 Jahre

13:00 - 15:00 Uhr
Frauenrunde 55+

Austausch und gemeinsame Aktivitäten

16:00 - 18:00 Uhr
Amine - Aktiv Mitwirken & Netzwerken

Erzählcafé - Begegnungsangebot für Frauen


Donnerstag

09:00 - 12:00 Uhr
"Zusammenspiel"*

Spielen + Lernen für Eltern und Kinder im Alter von 1 - 3 Jahre

09:00 - 12:00 Uhr
Digitale Trainings für Frauen*

frauen.digital.kompetent.


Freitag

09:00 - 12:00 Uhr
Mütter WOK - Wiesbadener Orientierungskurs*

Elternbildungsangebot für Mütter aus verschiedenen Ländern

10:00 - 13:00 Uhr
Digitale Trainings für Frauen*

frauen.digital.kompetent.


Selbstinitiativen

- Gruppen
... für gesellschaftlichen Dialog
... für alleinerziehende Frauen
... für Menschen mit Rassismuserfahrungen
... für afghanische Frauen "Nähen und Erzählen"
... zur Selbstfürsorge
... für sozialpolitisch aktive Frauen
... für russischsprachige Frauen
... für Frauen, die ihre Eltern in der Ferne verloren haben
... für Frauen aus der Eritrea
... für Frauen aus der Ukraine
... für an Pilates und Selbstverteidigung interessierte Frauen

- Unterschiedliche Aktionen
- Schulungen für bestehende Gruppen
- Austauschrunden

Falls Sie Ideen haben oder Menschen zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung suchen - sprechen Sie uns gerne an!

Ansprechpartnerin: Tatiana Vilgelmi

Mobil: 0152 - 264 423 74
E-Mail: tatiana.vilgelmi[at]wif-zentrum.de

Amine - Aktiv Mitwirken und Nertzwerken

Angebot
Wöchentliche Treffen und Begegnungen, Ausflüge, Besuche von Institutionen und Veranstaltungen sowie Beteiligung an Aktionen ...

Inhaltliche Schwerpunkte
... politische Bildung
... Förderung des gesellschaftlichen Dialoges und Zusammenhaltes
... Möglichkeit der aktiven Teilhabe an Aktionen
...Förderung des bürgerschaftlichen Engagements
... Begleitung und Unterstützung politischer Teilhabe und Partizipation


Das Projekt wird durch das Amt für Zuwanderung und Integration finanziert.


Ansprechpartnerin: Aygül Yildiz

Mobil: 0152 - 313 597 32
E-Mail: ayguel.yildiz[at]wif-zentrum.de


Sprach- und Kulturmittlung in Wiesbaden
Sprach- und Kulturmittler:innen sind ehrenamtliche Dolmetscher:innen und Kulturmittler:innen zugleich. Sie beherrschen sowohl die deutsche Sprache als auch die Herkunftssprache und verfügen über fundierte Kenntnisse verschiedener soziokultureller Systeme. Sprach- und Kulturmittler:innen unterstützen:

... Die Fachkräfte bei der Optimierung der Nutzung von Regeldiensten

... Schaffen Sicherheit in der Beratung und Behandlung

... Tragen zur Partizipation und gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte in Behörden, Institutionen und öffentlichen Einrichtungen bei

... Leisten einen konkreten Beitrag zur Chancengleichheit im Gemeinwesen

Die Beauftragung der Sprach- und Kulturmittler:innen ist ausschließlich Behörden, Institutionen und öffentlichen Einrichtungen vorbehalten.


Kontakt Koordinationsstelle:

E-Mail: skm[at]wif-zentrum.de
Tel.: 0611 - 565 733 49

* mit Anmeldung unter:
0611 - 160 23 53 oder info[at]wif-zentrum.de